Produkte
QTCMF-Coriolis-Massendurchflussmesser
QTCMF-Coriolis-Massendurchflussmesser
QTCMF-Coriolis-Massendurchflussmesser
QTCMF-Coriolis-Massendurchflussmesser

QTCMF-Coriolis-Massendurchflussmesser

Durchflussgenauigkeit: ±0,2 % Optional ±0,1 %
Durchmesser: DN3~DN200mm
Wiederholgenauigkeit des Durchflusses: ±0.1~0.2%
Dichtemessung: 0,3~3.000g/cm3
Dichtegenauigkeit: ±0,002g/cm3
Einführung
Anwendung
Technische Daten
Installation
Einführung
Der Coriolis-Massendurchflussmesser ist nach dem Mikrobewegungs- und Coriolis-Prinzip konzipiert. Es handelt sich um eine führende Präzisionslösung zur Durchfluss- und Dichtemessung, die die genaueste und wiederholbarste Massendurchflussmessung für praktisch jede Prozessflüssigkeit bei außergewöhnlich geringem Druckabfall bietet.
Der Coriolis-Durchflussmesser arbeitete auf dem Coriolis-Effekt und erhielt seinen Namen. Coriolis-Durchflussmesser gelten als echte Massendurchflussmesser, da sie dazu neigen, den Massendurchfluss direkt zu messen, während andere Durchflussmessertechniken den Volumendurchfluss messen.
Darüber hinaus kann mit der Chargensteuerung das Ventil direkt in zwei Stufen gesteuert werden. Daher werden Coriolis-Massendurchflussmesser häufig in der Chemie-, Pharma-, Energie-, Gummi-, Papier-, Lebensmittel- und anderen Industriebranche eingesetzt und eignen sich gut für die Dosierung, Verladung und den eichpflichtigen Verkehr.
Vorteile
Vorteile des Coriolis-Durchflussmessers
Es verfügt über eine hohe Messgenauigkeit, Standardgenauigkeit 0,2 %; Und die Messung wird nicht durch die physikalischen Eigenschaften des Mediums beeinflusst.
Coriolis-Durchflussmesser ermöglichen eine direkte Massendurchflussmessung ohne zusätzliche externe Messgeräte. Während der Volumenstrom der Flüssigkeit mit Änderungen der Dichte variiert, ist der Massenstrom der Flüssigkeit unabhängig von Dichteänderungen.
Es gibt keine beweglichen Teile, die verschleißen und ausgetauscht werden müssen. Diese Konstruktionsmerkmale reduzieren den Bedarf an routinemäßiger Wartung.
Der Coriolis-Massendurchflussmesser ist unempfindlich gegenüber Viskosität, Temperatur und Druck.
Der Coriolis-Durchflussmesser kann für die Messung von positivem oder umgekehrtem Durchfluss konfiguriert werden.
Durchflussmesser werden anhand von Strömungseigenschaften wie Turbulenz und Strömungsverteilung betrieben. Daher sind keine Anforderungen an den Betrieb direkt vor- und nachgelagerter Rohre und Anforderungen an die Durchflussregulierung erforderlich.
Der Coriolis-Durchflussmesser verfügt über keine internen Hindernisse, die durch viskose Aufschlämmung oder andere Arten von Partikeln im Durchfluss beschädigt oder blockiert werden können.
Es kann hochviskose Flüssigkeiten wie Rohöl, Schweröl, Rückstandsöl und andere Flüssigkeiten mit höherer Viskosität messen.
Anwendung

● Erdöl, wie Rohöl, Kohleschlamm, Schmiermittel und andere Brennstoffe.

● Hochviskose Materialien wie Asphalt, Schweröl und Fett;

● Schwebstoffe und feste Partikelmaterialien wie Zementschlamm und Kalkschlamm;

● Leicht zu verfestigende Materialien wie Asphalt

● Präzise Messung von Gasen mit mittlerem und hohem Druck, wie z. B. CNG-Öl und -Gas

● Mikrodurchflussmessungen, z. B. in der Feinchemie- und Pharmaindustrie;

Wasseraufbereitung
Wasseraufbereitung
Lebensmittelindustrie
Lebensmittelindustrie
Pharmazeutische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Petrochemie
Petrochemie
Papierindustrie
Papierindustrie
Chemische Überwachung
Chemische Überwachung
Metallurgische Industrie
Metallurgische Industrie
Öffentliche Entwässerung
Öffentliche Entwässerung
Kohleindustrie
Kohleindustrie
Technische Daten

Tabelle 1: Parameter des Coriolis-Massendurchflussmessers

Durchflussgenauigkeit ±0,2 % Optional ±0,1 %
Durchmesser DN3~DN200mm
Wiederholbarkeit des Durchflusses ±0,1~0,2 %
Dichtemessung 0,3~3.000g/cm3
Dichtegenauigkeit ±0,002g/cm3
Temperaturmessbereich -200~300℃ (Standardmodell -50~200℃)
Temperaturgenauigkeit +/-1℃
Ausgang der Stromschleife 4~20mA; Optionales Signal der Durchflussrate/Dichte/Temperatur
Ausgabe der Frequenz/Impuls 0~10000 Hz; Durchflusssignal (Open Collector)
Kommunikation RS485, MODBUS-Protokoll
Stromversorgung des Senders 18~36VDC Leistung ≤7W oder 85~265VDC Leistung 10W
Schutzklasse IP67
Material Messrohr SS316L Gehäuse: SS304
Druckstufe 4,0 MPa (Standarddruck)
Explosionsgeschützt Exd(ia) IIC T6Gb
Umgebungsspezifikationen
Umgebungstemperatur -20~-60℃
Umgebungsfeuchtigkeit ≤90 % relative Luftfeuchtigkeit

Tabelle 2: Abmessungen des Coriolis-Massendurchflussmessers



Hinweis: 1. Maß A ist die Größe, wenn es mit einem Flansch PN40 GB 9112 ausgestattet ist. 2. Der Temperaturbereichscode des Sensors ist L.



Hinweis: Gewinde von 1.001 bis 004 entsprechen den Standards M20X1,5. Die übrigen A-Abmessungen gelten für den Flansch PN40 GB 9112.
2. Die Temperaturbereichscodes der Sensoren sind N und H. CNG-Abmessungen finden Sie in Tabelle 7.3.


Hinweis: 1. Wenn der CNG-Durchflussmesser separat installiert wird, beträgt das Maß „I“ 290 mm. 2. Prozessanschluss: Standardmäßig Swagelok-kompatibler VCO-Anschlussstecker der Größe 12.



Hinweis: 1. Maß A ist die Größe, wenn es mit einem Flansch PN40 GB 9112 ausgestattet ist. 2. Der Temperaturbereichscode des Sensors ist Y und die CNG-Größe ist in Tabelle 7.3 aufgeführt.


Installation
Installation des Coriolis-Massendurchflussmessers
1. Grundvoraussetzungen für die Installation
(1) Die Flussrichtung sollte mit dem Flusspfeil des PHCMF-Sensors übereinstimmen.
(2) Um Vibrationen der Rohre zu verhindern, ist eine ordnungsgemäße Abstützung erforderlich.
(3) Wenn eine starke Vibration der Rohrleitung unvermeidlich ist, wird empfohlen, einen flexiblen Schlauch zu verwenden, um den Sensor vom Rohr zu isolieren.
(4) Flansche sollten parallel gehalten werden und ihre Mittelpunkte sollten auf derselben Achse liegen, um die Erzeugung von Hilfskräften zu vermeiden.
(5) Bei vertikaler Installation muss der Durchfluss bei der Messung von unten nach oben erfolgen. Das Messgerät sollte jedoch nicht oben installiert werden, um zu verhindern, dass Luft in den Rohren eingeschlossen wird.
2.Installationsrichtung
Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen, sollten bei der Installation die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
(1) Das Messgerät sollte bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses nach unten gerichtet installiert werden (Abbildung 1), damit keine Luft in den Rohren eingeschlossen werden kann.
(2) Bei der Messung des Gasdurchflusses sollte das Messgerät nach oben montiert werden (Abbildung 2), damit keine Flüssigkeit in den Rohren eingeschlossen werden kann.
(3) Das Messgerät sollte seitlich installiert werden, wenn das Medium eine trübe Flüssigkeit ist (Abbildung 3), um eine Ansammlung von Partikeln im Messrohr zu vermeiden. Die Strömungsrichtung des Mediums verläuft von unten nach oben durch den Sensor.
Senden Sie Ihre Anfrage
Exportiert in mehr als 150 Länder rund um den Globus, 10000 Sets / Monat Produktionskapazität!
Urheberrechte © © Q&T Instrument Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Die Unterstützung: Coverweb